Webanalyse / Datenerfassung
Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
Tami wird in der Schule oft von ihren Mitschülern belästigt. Sie fühlt sich unwohl. Tami will, dass die Mitschüler damit aufhören.
Tami findet einen Zettel auf ihrem Platz. Auf dem Zettel steht: „Küss uns nach der Schule!“ Tami sieht die Jungen grinsen und fühlt sich sehr unwohl.
Tami schreit: "Küsst euch doch selber!"
Tami lässt sich das nicht gefallen.
Tami sagt: "Das soll aufhören! Was kann ich dagegen tun?"
Ihre Lehrerin sagt: "Gut, dass du zu mir kommst. Lass uns gemeinsam überlegen."
Tami hat den Jungen schon oft gesagt, dass sie aufhören sollen. Trotzdem belästigen sie Tami immer wieder. Deshalb holt sie sich jetzt Hilfe bei ihrer Lehrerin.
Ein Junge sagt: "Das war doch nur Spaß."
Tamis Lehrerin sagt: "Nein. Was ihr macht, ist nicht in Ordnung. Tami fühlt sich sehr unwohl."
Die Lehrerin sagt den Jungen, dass ihre Belästigung kein Spaß ist. Das kann verletzen. Die Jungen sind zerknirscht. Sie versprechen, damit aufzuhören.
Die Jungen haben sich entschuldigt. Tami ist erleichtert und stolz auf sich. Es ist gut, sich nicht alles gefallen zu lassen. Und sich Hilfe zu holen.