Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Frage & Antwort zum Thema Freundschaft und Liebe

Hier beantworten wir wichtige Fragen zum Thema Freundschaft und Liebe.

Illustration:  Ein Mädchen in einem Beratungsgespräch

Freundschaft und Liebe

Iris, 18 Jahre, fragt:
Wo und wie kann ich jemanden kennenlernen?

herzfroh 2.0 antwortet:

Es gibt viele Möglichkeiten, nette Menschen kennenzulernen. Zum Beispiel in der Schule, bei der Arbeit, im Jugendzentrum oder im eigenen Freundeskreis. Es gibt auch Partys für Menschen mit und ohne Behinderungen. Vielleicht auch in deinem Wohnort. Frag deine Eltern oder deine Betreuungsperson. Du kannst auch im Internet Menschen kennenlernen und treffen, zum Beispiel auf Plattformen zum Kennenlernen.

Illustration: Glühbirne

TIPP: Kontaktsuche im Internet

Bei der Kontaktsuche im Internet gibt es auch Gefahren. Am besten sprichst du mit einer Vertrauensperson darüber.

  • Infos oder Bilder von dir können leicht verbreitet werden. Viele Menschen können sie dann sehen. Verschicke niemals Nacktfotos von dir.
  • Vielleicht lernst du eine nette Person im Internet kennen. Diese Person kann eine andere sein, als sie sagt. Sei vorsichtig und besprich dich mit einer Vertrauensperson. Nimm beim ersten Treffen eine Vertrauensperson mit und triff dich an einem öffentlichen Ort.

Tipp: Es gibt auch Partnervermittlungen für Menschen mit Behinderungen. Die Partnervermittlung „Herzenssache.net“ ist ein gutes und sicheres Angebot. Dort bekommst du Unterstützung bei der Suche: www.herzenssache.net

Nach oben Scrollen