Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Frage & Antwort zum Thema Körper und Pubertät

Hier beantworten wir wichtige Fragen zum Thema Körper und Pubertät.

Illustration:  Ein Mädchen in einem Beratungsgespräch

Körper und Pubertät

Esra (14 Jahre) fragt:
Ich habe seit einigen Wochen Pickel im Gesicht. Was kann ich tun?

Illustration: Eine Frau mit Pickeln im Gesicht blickt in einen Handspiegel.

herzfroh 2.0 antwortet:

Viele Jugendliche bekommen während der Pubertät Pickel. Das liegt an den Hormonen. Sie regen bei Mädchen und Jungen die Talgdrüsen in der Haut an. Der Talg kann die Poren verstopfen. Es können Pickel entstehen, die sich entzünden können. Wenn du etwas tun willst, wasche dein Gesicht mit einem milden, hautfreundlichen Mittel. Du solltest die Mitesser und Pickel nicht selbst ausdrücken. Denn das kann zu schlimmen Entzündungen führen. Bei vielen entzündeten Pickeln solltest du zu einer Hautärztin oder einem Hautarzt gehen.


Ben (13 Jahre) fragt:
Ich habe seit ein paar Wochen Mühe mit dem Sprechen. Manchmal quietscht meine Stimme. Geht das wieder weg?

herzfroh 2.0 antwortet:

Du bist im Stimmbruch. In der Pubertät wachsen dein Kehlkopf und deine Stimmbänder. Dadurch verändert sich deine Stimme. Sie kann zum Beispiel heiser oder quietschend klingen. Oder sie ist plötzlich ganz hoch und dann wieder tief. Das geht von alleine wieder weg. Danach hast du eine tiefere Stimme. Der Stimmbruch dauert zwischen 6 Monaten und 2 Jahren.

Nach oben Scrollen