Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Frage & Antwort zum Thema Vielfalt

Hier beantworten wir wichtige Fragen zum Thema Vielfalt.

Illustration:  Ein Mädchen in einem Beratungsgespräch

Vielfalt

Deniz (18 Jahre) fragt:
Ich wollte in einen Club. Aber der Türsteher hat mich nicht reingelassen. Er hat gesagt: Die anderen können rein, aber nicht du im Rollstuhl. Ich war richtig wütend. Darf er das?

herzfroh 2.0 antwortet:

Nein, das darf er nicht. Das ist Diskriminierung und verboten. Er darf Menschen nicht ausschließen, weil sie eine Behinderung haben. Du kannst bei der Anti-Diskriminierungs-Stelle anrufen und dich über den Club beschweren. Das ist dein Recht. Du kannst auch dem Club selbst von dem Türsteher berichten. Oder du kannst eine schlechte Bewertung über den Club im Internet schreiben.


Emma (19 Jahre) fragt:
Ich liebe Autos und meine kurzen Haare. Bin ich trotzdem eine Frau?

herzfroh 2.0 antwortet:

Wenn du dich als Frau fühlst, dann bist du eine Frau. Jeder Mensch mag andere Dinge. Egal, ob Mann oder Frau. Typisch Mann und typisch Frau gibt es nicht. Es gibt aber viele Vorurteile, was männlich und was weiblich ist. Das stimmt aber nicht. Jeder Mensch ist einzigartig. Du kannst machen, was dir gefällt und womit du dich wohlfühlst.

Nach oben Scrollen