Gebärdensprache
Hier findest du die Videos mit Informationen über die Inhalte der Internetseite herzfroh.loveline.de.

Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bemüht sich, die Internetseite herzfroh.loveline.de barrierefrei zugänglich zu machen. Dies geschieht im Einklang mit den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetz des Bundes (BGG) und der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/1202 des Europäischen Parlaments und des Rates.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Internetseite herzfroh.loveline.de.
Überprüfung der Barrierefreiheit
Die Website ist mit den Anforderungen an die Barrierefreiheit gemäß Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) technisch konform. Alle Prüfschritte wurden mit „erfüllt“ oder „eher erfüllt“ bestanden. Die Website wird technisch und redaktionell kontinuierlich weiter verbessert.
Aktuelle Fassung
Diese Erklärung wurde am 17.06.2024 erstellt. Grundlage dafür sind die Bewertungen der Visart GmbH in Form einer BITV/WCAG-Selbstbewertung.
Feedback und Kontakt
Wir bemühen uns sehr, die Inhalte dieser Internetseite barrierefrei bereitzustellen. Du hast noch eine Barriere gefunden? Melde dich gern bei uns. Nutze dazu bitte das Feedback-Formular, welches du in der Fußzeile unter „Barriere melden“ findest. Auch kannst du uns dort gern schreiben, wenn du Fragen zur digitalen Barrierefreiheit hast.
Durchsetzungsverfahren
Für den Fall, dass öffentliche Stellen des Bundes ihren Verpflichtungen aus dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) auch nach erfolgter Rückmeldung nicht nachkommen, sieht das BGG ein Verfahren durch eine unabhängige Schlichtungsstelle vor. Die unabhängige Schlichtungsstelle ist bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen eingerichtet worden. So sieht es § 16 BGG vor. Auf der Internetseite www.schlichtungsstelle-bgg.de finden Sie alle Informationen zu dem kostenlosen Schlichtungsverfahren.
Hier erreichen Sie die Schlichtungsstelle:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: +49(0)30 18 527-2805
Fax: +49(0)30 18 527-2901
E-Mail: info(at)schlichtungsstelle-bgg.de
ABSPANN
Erklärung zur Barrierefreiheit
Herausgeber
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Produktion
yomma GmbH
© 2025 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Die Internetseite herzfroh 2.0
Herzlich willkommen. Hier findest du Informationen in Gebärdensprache über die Internetseite herzfroh.loveline.de.
Die Internetseite ist von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
Auf herzfroh.loveline.de findest du Informationen in einfacher Sprache zu Themen wie Liebe, Vielfalt, Körper, Grenzen, Sexualität und vieles mehr. Du kannst auch ein Spiel zum Thema Freundschaft und Liebe spielen. Die Seite ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene mit Lernschwierigkeiten.
Welche Infos und Funktionen herzfroh.loveline.de bietet, erfährst du in dem Gebärdensprachvideo „Erklärung zur Navigation“.
ABSPANN
Die Internetseite „herzfroh.loveline.de“
Herausgeber
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Produktion
yomma GmbH
© 2025 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Erklärung zur Navigation
Herzlich willkommen auf der Internetseite herzfroh.loveline.de. Hier findest Du Fragen und Antworten zu Körper, Liebe und Sexualität.
In diesem Gebärdensprachvideo erklären wir dir, wo du die wichtigsten Inhalte auf dieser Seite finden kannst.
Links oben siehst du das Logo von herzfroh 2.0. Wenn du dort klickst, gelangst du wieder zurück zur Startseite.
Rechts oben siehst du die Links zu unseren Videos in Gebärdensprache und zu unseren Texten in Leichter Sprache.
Darunter stehen mehrere Hauptmenüpunkte: „Themen“, „Comics“, „Erlebt“, „Frage & Antwort“, „Hefte“ und „Spiel“. Durch Klicken auf diese Hauptmenüpunkte kommst du auf die Unterseiten.
Der erste Punkt der Menüpunkte heißt „Themen“. Hier gibt es Informationen zu den sechs Themen Freundschaft und Liebe, Verhütung, Vielfalt, Körper und Pubertät, Grenzen sowie Sexualität.
Der zweite Punkt heißt „Comics“. Hier gibt es sechs Bildergeschichten zu den Themen Freundschaft und Liebe, Verhütung, Vielfalt, Körper und Pubertät, Grenzen sowie Sexualität
Unter dem dritten Punkt „Erlebt“ erzählen junge Menschen über ihre Erlebnisse.
Unter dem vierten Punkt „Frage und Antwort“ werden wichtige Fragen zu den Themen Freundschaft und Liebe, Verhütung, Vielfalt, Körper und Pubertät, Grenzen sowie Sexualität beantwortet.
Unter dem fünften Punkt „Hefte“ können die sechs Themenhefte von herzfroh 2.0 kostenlos heruntergeladen werden.
Unter dem sechsten Punkt „Spiel“ kann das Spiel „Das erste Date“ gespielt werden. In dem Spiel geht es um Freundschaft und Liebe.
Auf der Startseite von herzfroh.loveline.de werden die Webseite und die neun Hauptfiguren vorgestellt. Wenn du auf eine der Figuren klickst, wird die Figur näher vorgestellt.
Weiter unten siehst du die Logos von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und der Hochschule Luzern. Sie haben die Inhalte der Internetseite erstellt. Neben den Logos wird das Projekt herzfroh 2.0 kurz zusammengefasst.
Unten links siehst du einen Link, um Barrieren auf der Seite zu melden und einen Link zur Erklärung zur Barrierefreiheit.
Unten rechts findest du Links zum Kontakt, Impressum, den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz.
Das herzfroh-Team wünscht Dir viel Spaß beim Lesen und Spielen auf dieser Seite!
ABSPANN
Erklärung zur Barrierefreiheit
Herausgeber
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Produktion
yomma GmbH
© 2025 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung