Leichte Sprache
So funktioniert diese
Internet-Seite
Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite.
Die Internet-Seite heißt:
herzfroh.loveline.de
Die Internet-Seite ist für junge Leute.
Hier gibt es viele Informationen zu diesen Themen:
- Körper
- Liebe
- Sexualität

Du sollst dich auf unserer Internet-Seite gut zurecht-finden.
Deshalb erklären wir dir hier:
So ist unsere Internet-Seite aufgebaut.
Die Internet-Seite hat 3 Teile:
- Kopf-Zeile
- Haupt-Teil
- Fuß-Zeile
Die Kopf-Zeile
Die Kopf-Zeile ist ganz oben auf der Internet-Seite.

Links in der Kopf-Zeile ist das Logo von der Internet-Seite herz·froh.
Ein Logo ist ein Bild-Zeichen.
Viele Firmen haben ein Logo.
Und viele Einrichtungen haben ein Logo.
In einem Logo können Bilder sein.
Und in einem Logo können Wörter sein.
Zum Beispiel der Name von der Firma.
Jedes Logo sieht anders aus.
Klicke auf das Logo.
Dann kommst du wieder zur Start-Seite zurück.

Neben dem Logo gibt es diese Überschriften:
- Gebärdensprache
- Leichte Sprache
Klicke auf Gebärdensprache.
Dann bekommst du Informationen über die Internet-Seite
in Deutscher Gebärden-Sprache.
Klicke auf Leichte Sprache.
Dann bekommst du Informationen über die Internet-Seite
in Leichter Sprache.

In der Kopf-Zeile gibt es noch diese Überschriften:
- Themen
- Comics
- Erlebt
- Frage & Antwort
- Hefte
- Spiel

Klicke auf Themen.
Hier gibt es Informationen zu diesen Themen:
- Freundschaft und Liebe
Freundschaft ist wichtig.
Aber Freundschaften können sich auch verändern.
Manchmal wird aus Freundschaft plötzlich Liebe.
Oder die Freundschaft endet.
Das ist alles normal.
Auf der Internet-Seite erfährst du mehr zu diesem Thema. - Verhütung
Wir beschreiben zum Beispiel Verhütungs-Mittel.
Und wir helfen bei Problemen.
Auf der Internet-Seite erfährst du mehr zu diesem Thema. - Viel·falt
Alle Menschen sind verschieden.
Jeder Mensch darf sich verlieben,
wie er oder sie möchte.
Und es gibt viele Lebens-Modelle.
Man kann zum Beispiel ohne Partner oder Partnerin leben.
Oder es gibt Familien mit 2 Vätern.
Auf der Internet-Seite erfährst du mehr zu diesem Thema. - Körper und Pubertät
Alle Körper sind verschieden.
Der Körper verändert sich in der Pubertät.
Dann entwickelst du dich vom Kind zum Erwachsenen.
Auf der Internet-Seite erfährst du mehr zu diesem Thema. - Grenzen
Grenzen können zum Beispiel sein:
Ich möchte eine fremde Person nicht umarmen.
Eine fremde Person soll kein Foto von mir machen.
Auf der Internet-Seite erfährst du mehr zu diesem Thema. - Sexualität
Hier geht es zum Beispiel um Streicheln,
Küssen und Sex.

Klicke auf Comics.
Hier gibt es 6 Bilder-Geschichten zu den Themen
von der Internet-Seite.

Klicke auf Erlebt.
Hier erzählen junge Menschen ihre Geschichte.
Die jungen Menschen sprechen zum Beispiel über
Liebe und Grenzen.

Klicke auf Frage & Antwort.
Hier antworten wir auf wichtige Fragen zu Liebe
und Sexualität.

Klicke auf Hefte.
Hier kannst du Hefte herunterladen.
In den Heften geht es um die Themen von dieser Internet-Seite.
Die Hefte sind in Einfacher Sprache.

Klicke auf Spiel.
Hier kannst du auf der Internet-Seite ein Spiel spielen.
Das Spiel heißt:
Das erste Date.
Bei einem Date trifft man sich mit einer Person,
die man mag.
In dem Spiel geht es um Freundschaft und Liebe.
Der Haupt-Teil
Der Haupt-Teil hat verschiedene Bereiche.
Im Haupt-Teil findest du viele Informationen.
Und es gibt ein Bild mit vielen Personen.
Hier werden diese Personen vorgestellt.

Klicke auf das

oder auf

Dann schließt sich das kleine Fenster wieder.
Die Fuß-Zeile
Die Fuß-Zeile ist ganz unten auf der Internet-Seite.

Die Fuß-Zeile besteht aus 2 Bereichen.
Oben gibt es 2 Logos.

Das ist das Logo von dem Bundes-Institut für
Öffentliche Gesundheit.
Und das ist das Logo von der Hoch-Schule Luzern – Soziale Arbeit.
Die Abkürzung für das Bundes-Institut ist B·I·Ö·G.
Die Abkürzung für die Hoch-Schule ist H·S·L·U.
Ganz unten in der Fuß-Zeile findest du diese Themen:

Barriere melden
Hast du Probleme mit der Internet-Seite?
Möchtest du Informationen zur Barriere-Freiheit haben?
Oder möchtest du eine andere Frage stellen?
Nutze das Kontakt-Formular.
Du kannst uns auch anrufen.
Die Telefon-Nummer ist:
02 21- 89 92 0
Erklärung zur Barriere-Freiheit
Hier erklären wir dir:
Unsere Internet-Seite ist barrierefrei.
Und du findest Informationen zu der Schlichtungs-Stelle.
Eine Schlichtungs-Stelle hilft bei einem Streit.
Kontakt
Hier sind die Kontakt-Daten von dem Bundes-Institut
für Öffentliche Gesundheit.
Das sind die Kontakt-Daten:
Adresse
BIÖG
Maarweg 149-161
50825 Köln
E-Mail-Adresse
poststelle(at)bioeg.de
Telefon-Nummer
02 21 – 89 92 0
Impressum
Hier steht:
Wer ist für die Internet-Seite verantwortlich?
Wer hat die Internet-Seite gemacht?
Nutzungsbedingungen
Hier stehen die Regeln für die Internet-Seite.
Eine Regel ist zum Beispiel:
Die Fotos und die Texte von der Internet-Seite sind geschützt.
Sie dürfen nicht kopiert werden
Datenschutz
Hier bekommst du Informationen darüber:
Diese Daten sammeln wir von dir.
Das machen wir mit deinen Daten.
So schützen wir deine Daten.
Rechts in der Fuß-Zeile gibt es einen Pfeil.

Klicke auf den Pfeil.
Dann kommst du wieder ganz nach oben auf der Internet-Seite.