Kondom
Das Kondom ist eine dünne Gummi-Haut.
Kondome verhüten sicher eine Schwangerschaft, wenn du sie richtig anwendest und sie richtig passen. Das Kondom darf nicht zu groß oder zu klein sein. Sonst kann es abrutschen oder reißen.
Das Kondom schützt auch vor Infektionen, die durch Sex übertragen werden. Die Abkürzung dafür ist STI. Das Kondom verhindert, dass Sperma in Vagina, Po oder Mund gelangt.
Die Anwendung braucht etwas Übung. Du kannst mit dem Penis üben oder es an einem Holzpenis ausprobieren.
Kondome kannst du an vielen Orten kaufen. Zum Beispiel im Supermarkt oder in der Drogerie. Dafür brauchst du kein Rezept.


Vorteile und Nachteile vom Kondom

Vorteile
- Das Kondom verhütet sicher eine Schwangerschaft, wenn du es richtig benutzt und wenn die Größe stimmt.
- Es schützt auch vor HIV und anderen Infektionen, die durch Sex übertragen werden (STI).
- Es hat keine Nebenwirkungen.
- Es ist das einzige Verhütungsmittel für Männer.
- Kondome kannst du an vielen Orten kaufen, zum Beispiel im Supermarkt oder in der Drogerie.
2. Kondom aufsetzen
- Der Penis muss steif sein. Hat der Penis eine Vorhaut? Dann schiebe die Vorhaut zurück.
- Das Kondom muss richtig herum sein. Der aufgerollte Ring muss außen sein. Sonst lässt sich das Kondom nicht abrollen.
- Das Kondom hat an der Spitze eine kleine Kappe für das Sperma. Es darf keine Luft dort drin sein, sonst kann das Kondom kaputt gehen. Drücke die Kappe deshalb mit Daumen und Zeigefinger zusammen, damit keine Luft mehr drinnen ist.
- Setze das Kondom auf den Penis auf.